Leipziger Klaviersommer 2020
Mendelssohn-Haus Goldschmidtstraße 12, LeipzigSommerliches Klavierfestival im Herzen der Musikstadt Leipzig. Mit Werken von Joseph Haydn, Franz Schubert und Ludwig van Beethoven. Tickets
Workshop Arien – Präsentation
Leipzig LeipzigDieser viertägige Workshop von Professorin Stephanie Koch begleitet von Hyelee Clara Chang richtet sich an fortgeschrittene Gesangsstudierende und professionelle SängerInnen. Das Abschlusskonzert findet am 25.09.2020 statt. Alle Details unter https://www.agentur-buehnenreif.de/app/download/10211981/Workshop_Mendelssohn-Haus.pdf
Cena musicale
Logenhaus, St.-Annenstraße 2 St.-Annenstraße 2, LübeckDaniel Arias, Cello und Hyelee Clara Chang, Klavier, gestalten ein Konzert mit Werken u.a. von Gioachino Rossini, Niccolo Paganini, Edward Elgar und George Gershwin. Gunnar Schwardt, der Gastronom des Logenhauses, wird uns mit einem italienischen Drei-Gänge-Menü verwöhnen. Kosten inkl. Aperitif 40 Euro Eine Anmeldung ist im Voraus notwendig.
Klavierabend in St. Martin
St.-Martin-Kirche Kastanienallee 15 c, LübeckHyelee Clara Chang spielt: Franz Schubert - Impromptus Nr. 3 in B-Dur Frédéric Chopin- Prélude op 28 Nr. 15 in Des-Dur "Regentropfen" Joseph Haydn - Sonate in Es-Dur Frédéric Chopin - Sonate in b-Moll op. 35 Bitte melden Sie sich vor dem Konzert beim Kirchenmusiker Johannes Lenz an: lenz@st-juergen.de Und denken Sie an Ihre Mund-Nase-Bedeckung Der Eintritt zum Konzert ist frei, um Spenden wird gebeten. Sonntag, 11. Oktober, 17.00 Uhr, St.-Martin-Kirche
Sontagskonzert Leipziger Klaviersommer
Mendelssohn-Haus Goldschmidtstraße 12, LeipzigWerke von Franz Schubert, Felix Mendelssohn Bartholdy und Fryderyk Chopin. 15 Euro/ ermäßigt 12 Euro + VVK-Gebühr bei Telefon: +49 341 962882-0 E-Mail: buero@mendelssohn-stiftung.de
Sonntags Matinee im Mendelssohnhaus
Mendelssohn-Haus Goldschmidtstraße 12, LeipzigWerke von Franz Schubert, Felix Mendelssohn Bartholdy und Fryderyk Chopin.
Klavierkonzert – Geschmack hören
Hofladen von van Nahmen Diersfordter Str. 27, HamminkelnEinzigartig ist Hyelee Clara Changs Konzept „Geschmack Hören“, das die als Dozentin an der Weimarer Musikhochschule Franz Liszt Lehrende entwickelte. In einer Kombination aus Darbietung und Moderation lässt Frau Chang Sinneseindrücke im Medium klassischer Musik erfahrbar werden. Inspiriert von ihren van Nahmen Lieblingssäften hat sie für ihren Abend in der Hofküche ein eigens auf diese Säfte abgestimmtes Repertoire zusammengestellt. Hören, Sehen und Schmecken verschmelzen so zu einem unvergesslichen Erlebnis der Sinne. Teilnehmerzahl begrenzt. Bitte anmelden!
Klavierkonzert zum Thema: Klang, Duft und Bild
Mendelssohn-Haus Goldschmidtstraße 12, LeipzigAm 27.11.2022 um 16:00 im Mendelssohn-Haus Leipzig: „Mozart mit den Ohren naschen…“ Tonarten, Akkorde, Melodien erwecken Assoziationen: Farben, Formen, Duft oder Geschmack. Die Pianistin erzählt, wie sie ihr Spiel mit allen Sinnen erlebt und gestaltet: „Man kann mit Chopins Impromptu und Prélude tagsüber die Sterne sehen oder den Regen spüren, auch wenn es trocken ist. Wenn Sie verschiedene Sinne beim Hören nutzen, wird das Musikstück zu Ihrer eigenen Musik und bleibt für immer bei Ihnen, so wie ein Duft, der einen Ihrer Momente in Ihre Erinnerung eingraviert hat und diesen lebenslang immer wieder hervorholt.” Das Konzert ist in Zusammenarbeit mit der Malerin Mayoni Behrens und mit dem Parfümeur Dirk Linder entstanden. Alle Konzerte sind hier zu finden: Tickets für das Konzert in Leipzig gibt es hier zu erwerben.
Klavierkonzert zum Thema: Klang, Duft und Bild
Haus Eden Königstraße 25, LübeckAm 03.12.2022 um 18:00 im Haus Eden Lübeck: Pianistin Hyelee Clara Chang erzählt, wie sie während ihrer musikalischen Interpretation verschiedene Düfte und Bilder assoziiert und lädt das Publikum dazu ein, ihr Repertoire nicht nur hörend zu erleben. „Mozart mit den Ohren naschen…“ Tonarten, Akkorde, Melodien erwecken Assoziationen: Farben, Formen, Duft oder Geschmack. Die Pianistin erzählt, wie sie ihr Spiel mit allen Sinnen erlebt und gestaltet: „Man kann mit Chopins Impromptu und Prélude tagsüber die Sterne sehen oder den Regen spüren, auch wenn es trocken ist. Wenn Sie verschiedene Sinne beim Hören nutzen, wird das Musikstück zu Ihrer eigenen Musik und bleibt für immer bei Ihnen, so wie ein Duft, der einen Ihrer Momente in Ihre Erinnerung eingraviert hat und diesen lebenslang immer wieder hervorholt.” Das Klavierkonzert ist in Zusammenarbeit mit der Malerin Mayoni Behrens und mit dem Parfümeur Dirk Linder entstanden. Eine Übersicht über alle Pianokonzerte dieser Konzertreihe sind hier zu finden:
Klavierkonzert zum Thema: Klang und Geschmack
Haus Eden Königstraße 25, LübeckAm 10.12.2022 um 18:00 im Haus Eden Lübeck: Pianistin Hyelee Clara Chang erzählt, wie sie während ihrer musikalischen Interpretation verschiedene Geschmäcker assoziiert und lädt das Publikum dazu ein, ihr Repertoire nicht nur hörend zu erleben. „Mozart mit den Ohren naschen…“ Tonarten, Akkorde, Melodien erwecken Assoziationen: Farben, Formen, Duft oder Geschmack. Die Pianistin erzählt, wie sie ihr Spiel mit allen Sinnen erlebt und gestaltet: „Man kann mit Chopins Impromptu und Prélude tagsüber die Sterne sehen oder den Regen spüren, auch wenn es trocken ist. Wenn Sie verschiedene Sinne beim Hören nutzen, wird das Musikstück zu Ihrer eigenen Musik und bleibt für immer bei Ihnen, so wie ein Duft, der einen Ihrer Momente in Ihre Erinnerung eingraviert hat und diesen lebenslang immer wieder hervorholt.” Das Klavierkonzert ist in Zusammenarbeit mit der Malerin Mayoni Behrens und mit dem Parfümeur Dirk Linder entstanden. Eine Übersicht über alle Pianokonzerte dieser Konzertreihe sind hier zu finden: